Archiv: Presseinformationen
Deutsche Mineralbrunnen füllen auf stabil hohem Niveau ab
Mineralwasser-Absatz 2017
09.01.2018
Die deutschen Mineralbrunnen haben im Jahr 2017 Mineral- und Heilwasser auf einem stabil hohen Niveau abgefüllt. Mit insgesamt 11,3 Milliarden Litern wurde der Wert des Jahres 2016 erneut erreicht. Auch der Gesamtabsatz der Branche, der sich aus den Werten für Mineralwasser, Heilwasser und Mineralbrunnen-Erfrischungs-getränken berechnet, entsprach mit 14,7 Milliarden Litern dem Vorjahreswert. Diese Zahlen basieren auf einer Hochrechnung, die der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) jetzt veröffentlicht hat.
Pressemitteilung VDM (Download als PDF-Datei)
Rekordjahr für deutsche Mineralbrunnen
Mineralwasser-Absatz 2016
05. Januar 2017
Die deutschen Mineralbrunnen haben im Jahr 2016 so viel Mineral- und Heilwasser wie nie zuvor abgefüllt. Der Rekordwert von 11,3 Milliarden Litern resultiert aus einem Zuwachs von 0,8 Prozent im Vergleich zu 2015. Der Gesamtabsatz der Branche, der sich aus Mineralwasser, Heilwasser sowie Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken berechnet, stieg um 0,4 Prozent auf 14,8 Milliarden Liter. Größter Gewinner unter den Mineralwasser-Sorten mit einem Plus von fast zehn Prozent war erneut Mineralwasser ohne Kohlensäure. Die Zahlen beruhen auf einer Hochrechnung, die der Verband Deutscher
Mineralbrunnen e.V. (VDM) jetzt veröffentlicht hat.
Pressemitteilung VDM (Download als PDF-Datei)
Die Deutschen lieben ihr Mineralwasser
VDM: Aktuelle Mineralwassermarkt-Zahlen 2015
07.01.2016
Der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Brunnen legte 2015 gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent zu und liegt nun bei 11,1 Milliarden Litern – ein neuer Rekordwert. Die Zahlen beruhen auf einer Hochrechnung, die der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) am Donnerstag veröffentlichte.
Pressemitteilung VDM (Download als PDF-Datei)
Mineralwasserabsatz auf neuem Rekordniveau
VDM: Aktuelle Mineralwassermarkt-Zahlen 2014
07. 01.2015
Mineralwasser wird in Deutschland immer beliebter. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser stieg 2014 zum vierten Mal in Folge und erzielte mit 143,5 Litern einen neuen Höchstwert. Rekordniveau erreichte zudem der Mineralwasserabsatz: Die deutschen Mineralbrunnen füllten 10,7 Milliarden Liter Mineral- und Heilwasser ab, was einem Absatzplus von 2,5 Prozent entspricht. Natürliches Mineralwasser bleibt damit in Deutschland der beliebteste Durstlöscher. Die Zahlen gab der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) nach erster Hochrechnung am Mittwoch in Bonn bekannt.
Deutsche Mineralbrunnen mit leichtem Absatzrückgang
11.01.2010Mineralwasser trotz schwierigen Umfelds beliebtestes alkoholfreies Getränk
Bonn, 11. Januar 2010 - Die deutschen Mineralbrunnen verzeichneten im vergangenen Jahr einen leichten Absatzrückgang. Mineralwasser konnte sich aber trotz eines schwierigen Umfelds als beliebtestes alkoholfreies Getränk in Deutschland behaupten...
Nähere Informationen
VDM: Gesamte Mehrwertsteuersystematik zügig überprüfen
02.09.2009Ungerechtigkeiten beseitigen und Mineralwasser einbeziehen
Bonn, 02.12.2009 - Nach der Auseinandersetzung über die Verringerung der Mehwertsteuer für Übernachtungen in Hotels und Gaststätten fordert der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM) die Regierungskoalition auf, jetzt die Gesamtliste der Produkte und Dienstleistungen mit reduzierter Mehrwertsteuer ohne weitere Verzögerung zu überprüfen...
Zur Pressemitteilung (Download als PDF-Datei)
Uran-Entwarnung: Mineralwasser ist sicher
19.05.2009Werbehinweis "Geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" garantiert strengste Vorsorgewerte
Stellungnahme des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM) zur neuen Diskussion über Uran in Mineralwasser und Trinkwasser:
Bonn, 19.5.2009 - Verbraucher in Deutschland können bedenkenlos Mineralwasser für die Zubereitung von Säuglingsnahrung verwenden...
Zur Pressemitteilung (Download als PDF-Datei)
Schwieriges Jahr für die Mineralbrunnen
05.01.2009Die deutschen Mineralbrunnen blicken trotz einer Absatzsteigerung von über zwei Prozent auf ein schwieriges Jahr zurück.
Denn das Absatzwachstum kam nur wenigen Betrieben zugute...
Zur Pressemitteilung (Download als PDF-Datei)