Brunnenfachgespräch
„Von Experten für Experten“ ist seit jeher das Motto des Brunnenfachgesprächs, das zukunftsweisende Themen und spannende Impulse traditionell mit einem Praxispartner an der Seite präsentiert. Seit mittlerweile 65 Jahren ist die Veranstaltung ein fester Termin im Kalender der Branche. Initiiert vom Ausschuss für Technik im VDM, bringt die traditionsreiche Fachtagung auch 2025 wieder Fachleute, Vordenker und Entscheider aus der Branche zusammen.
In diesem Jahr findet das Brunnenfachgespräch vom 18. bis 19. November 2025 im Hotel Steigenberger in Bad Neuenahr statt. Praxisparter ist die Heuft Systemtechnik GmbH in Burgbrohl.

Bild: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr
Aktuelle Themen stehen auf dem Tagungsprogramm
Das Fachprogramm startet 2025 mit einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Mikroplastik im (Mineral-)Wasser. Mikroplastik ist ubiquitär in der Umwelt vorhanden. Gerade Mineralwasser – als besonders reine und leicht analysierbare Matrix – steht dabei häufig zu Unrecht im Fokus der Aufmerksamkeit. Dr. Andrea Käppler (SGS Fresenius) stellt die in diesem Jahr erwartete neue ISO-Norm zur Messung von Mikroplastik in (Mineral-)Wasser vor, mit der die Branche ein standardisiertes Werkzeug zur Bewertung und Optimierung ihrer Prozesse erhält. Torsten Schneider (RheinfelsQuellen) und Volker Harbecke (Carolinen Brunnen) zeigen anschließend Ansätze zur Reduzierung von Mikroplastikeinträgen im Herstellungsprozess.
Innovative Technologien zur Adsorption von Nanoplastik stehen im Mittelpunkt des Beitrags der Klar2O GmbH, während ein weiterer Vortrag neue KI-gestützte Ansätze zur Produktionsplanung beleuchtet. Den Abschluss des Vormittags bildet ein Vortrag zum Arbeitsstand des UBA/BMUV-Projektes „Nationale Wasserstrategie“.
Besichtigung bei Heuft: Technologie zum Anfassen
Am Nachmittag erleben die Teilnehmenden bei Heuft Systemtechnik GmbH modernste Kontroll- und Inspektionstechnologien der Getränke-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Vollflascheninspektion mit hochpräziser Röntgentechnik – Glas-in-Glas-Erkennung auf einem neuen Niveau, Leerflascheninspektion mit KI-gestütztem Röntgenverfahren, Serialisierung und Datenmanagement in Echtzeit, Etiketten- und Drehwinkelerkennung auch bei komplexer Sortenvielfalt, Intelligente Verifikation von Mindesthaltbarkeitsdaten, Liniensteuerung der Zukunft und weitere Live-Präsentationen stehen auf dem Programm.



Bilder: Heuft Systemtechnik
Wasser – wertvolle Ressource im Wandel
Am zweiten Veranstaltungstag steht das Thema Wasser im Mittelpunkt – als Lebensmittel, Produktionsfaktor und strategische Ressource. Behandelt werden die Neufassung der Mineral- und Tafelwasserverordnung, aktuelle Forschungsergebnisse zu Metaboliten, moderne Monitoringverfahren und ein Tandemvortrag zu zwei neuen Leitfäden des VDM – praxisrelevant und zukunftsweisend.
Abgerundet wird das Programm durch Vorträge zum Thema Energie. Phoenix Contact führt in die Welt der Sektorenkopplung ein und die Firma Ardagh stellt den modernsten Glasofen Europas „Next Gen Furnace“ vor. Den Abschluss bildet ein Beitrag von Marco Krasser (SWW Wunsiedel) zum Thema: „Der Wunsiedler Weg – von der Vision zur CO₂-neutralen Realität.“
Netzwerken. Lernen. Mitgestalten – Brunnenfachgespräch 2025
Datum: 18. bis 19. November 2025
Ort: Bad Neuenahr
Partner: Heuft Systemtechnik GmbH
Jetzt anmelden